Doch wie sieht die CO2-Bilanz tatsächlich aus, und welche Aspekte sollten berücksichtigt werden? Wir beleuchten den CO2-Ausstoß von Pelletheizungen, gehen auf die Feinstaubproblematik ein und klären, ob eine Pelletheizung wirklich umweltfreundlich ist.
Pelletheizung und Feinstaub
Ein Punkt, der häufig kritisch betrachtet wird, ist die Feinstaubbelastung durch Pelletheizungen. Während der Verbrennung von Pellets entsteht mehr Feinstaub als bei Heizsystemen wie Gas- oder Ölheizungen. Um die Belastung zu minimieren, wurden gesetzliche Emissionsgrenzen eingeführt. Moderne Pelletheizungen sind mit Filtern ausgestattet, mit deren Hilfe der Feinstaubausstoß deutlich reduziert wird. Zusätzlich spielt die richtige Heizungsplanung eine entscheidende Rolle: Nur eine optimal berechnete Heizlast und ein dazu passend dimensionierter Pelletkessel sorgen dafür, dass die Pellets vollständig in der Heizung verbrennen. Ein zu groß gewählter Kessel kann zu unvollständiger Verbrennung führen – und damit zu höheren Feinstaubemissionen.
Übrigens: Der Team Hörmann Heizungsplaner hilft Ihnen dabei, die Heizung zu finden, die perfekt zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt.
Pellets und CO2 Ausstoß
Die CO2-Bilanz von Pelletheizungen ist nahezu neutral. Der Grund: Beim Verbrennen von Pellets wird lediglich die Menge CO2 freigesetzt, die der Baum zuvor während seines Wachstums aufgenommen hat. Das bedeutet: Selbst wenn das Holz ungenutzt verrotten würde, würde dieselbe Menge CO2 freigesetzt werden. Auch bei der Herstellung der Pellets zeigt sich ein Vorteil: Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas ist der Energieaufwand bei der Produktion von Pellets deutlich geringer. Dieser effiziente Herstellungsprozess trägt zusätzlich zur positiven Umweltbilanz und einem geringen CO2 Ausstoß bei.
Ist eine Pelletheizung umweltfreundlich?
In der Gesamtbetrachtung zählt die Pelletheizung zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen. Doch ihr volles Potenzial entfaltet sie erst, wenn sie mit weiteren erneuerbaren Energien kombiniert wird. Solarthermieanlagen, Photovoltaik oder Wärmepumpen in Verbindung mit einer Pelletheizung machen das Heizsystem noch energieeffizienter, da weniger Pellets benötigt werden. Dadurch wird nicht nur der CO2-Ausstoß weiter reduziert, sondern auch die Feinstaubbelastung.
Heizungsberatung zu Pelletheizungen bei Team Hörmann
Eine Pelletheizung ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf ein nachhaltiges Heizsystem setzen möchten. Mit einer durchdachten Heizungsplanung, der richtigen Dimensionierung des Heizsystems und modernen Feinstaubfiltern können sowohl die Umweltbelastung als auch die Betriebskosten gering gehalten werden.
Haben Sie Fragen zur optimalen Planung oder möchten mehr über Pelletheizungen erfahren? Unsere Team Hörmann Heizungsexperten stehen Ihnen an unserem Firmensitz in Friedrichshafen mit Rat und Tat zur Seite!